Im Karosseriebau werden Laserschweißprozesse eingesetzt, um Bauteile präzise und dauerhaft zu verbinden. Dabei müssen mehrere empfindliche Versorgungskomponenten – z B. Hochleistungs-LLKs – sicher bis zur Roboterhand geführt werden.
Typische Herausforderungen
• Komplexe Führung mehrerer Leitungspakete gleichzeitig
• Schlaufenbildung & Knicke im Wellschlauch durch Bewegung
• Risiko der Beschädigung empfindlicher Lichtleiterkomponenten
• Hoher Kosten- & Arbeitsaufwand bei Austausch
Unsere Lösung:
SUMOFLEX mit integriertem Rückzugssystem
1
System im Einsatz:
SUMOFLEX mit Twin-/Triple-Rückzugssystem Ideal zur Führung mehrerer parallel arbeitender Komponenten – ohne Knicke, ohne Schlaufen.
2
Funktionen & Vorteile:
• Rückzugslänge und -kraft frei konfigurierbar
• Flexible Justierung für perfekte Anpassung an die Roboterbewegung • Schutz besonders empfindlicher Komponenten (z.B. LLK)
• Verlängerte Lebensdauer des Leitungspakets
• Reduzierter Wartungsaufwand & weniger Unterbrechungen im Schweißprozess
2. Konventionelles Punktschweißen
Im Karosseriebau gehört Punktschweißen zu den wichtigsten automatisierten Verfahren. Roboter führen dabei schwere Schweißzangen, die durch komplexe Leitungspakete mit Kühlwasser, Strom und Steuerung versorgt werden.
Typische Herausforderungen
• Große, schwere Leitungspakete schränken die Bewegungsfreiheit ein
• Rückzugsysteme versagen häufig unter der Last → Deaktivierung