Sumcab und ABB, eine Zusammenarbeit für Exzellenz bei anspruchsvollen Anwendungen

ABB vertraut erneut auf Sumcab für die Gewährleistung einer zuverlässigen Energieversorgung, Steuerung und Kommunikation im Industrieroboter IRB 6750S, der sowohl für die Handhabungs- als auch für die Punktschweißanwendung ausgestattet ist.  Dank der Sumotex- und Sumoflex- Lösungen von Sumcab konnte ABB die Flexibilität, Leistungsfähigkeit und Sicherheit seiner anspruchsvollsten Produktionsverfahren optimieren.

Validierung durch Engel – Geprüft, freigegeben und sicher


Wie leistungsfähigkeit und egungsfreiheit bei industrierobotern gewährleistet werden können

Bei den derzeitigen Herstellungsverfahren müssen die Industrieroboter große und schwere Komponenten mit höchster Präzision bewegen, platzieren oder schweißen, und dies oft auf begrenztem Raum und bei hohen Anforderungen an die Reichweite. Die Schwerlastroboter wurden genau für diese Aufgaben konzipiert:  Durch die Kombination hoher Nutzlasten mit einer stabilen Kinematik ermöglichen sie eine Automatisierung der Prozesse in Branchen wie der Automobilindustrie, insbesondere beim Karosseriebau und der Handhabung von Karosserieteilen.  Der neue IRB 6750S von ABB ist ein klares Beispiel für diese Tendenz: Er vereint eine Tragfähigkeit von bis zu 350 Kilo mit einer ersten horizontal verschobenen Achse, wodurch insbesondere bei Anlagen, die nur über eine begrenzte Fläche verfügen, eine bessere Raumnutzung in den Produktionszellen erzielt werden kann.

Die Leistung des Roboters hängt jedoch nicht allein von dessen Design ab. Das Energiepaket ist zur Gewährleistung der Bewegungsfreiheit und zur Vermeidung von Kabelschleifen, -spannungen oder -verschleiß, die seine Flexibilität und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können, ausschlaggebend. Die Gestaltung individuell angepasster Dresspacks stellt durch die vielfältigen anwendungsspezifischen Anforderungen eine komplexe Herausforderung dar, die optimale technische Lösungen und ein umfassendes Verständnis der tatsächlichen Herstellungsbedingungen erfordert.


Roboter IRB 6750S mit der Sumotex-Lösung

Sumotex und Sumoflex, Innovation im Dienste der Flexibilität


Dieser Herausforderung gegenübergestellt, verließ sich ABB auf die Erfahrung von Sumcab Robotics, Geschäftsbereich von Sumcab, der sich mit der Herstellung von vorkonfektionierten Kabeln, Energiepaketen und Robotersystemen befasst. Sumcab trug zwei seiner modernsten Lösungen zu diesem Projekt bei:  Sumotex und Sumoflex. Um sein Potenzial bei der Handhabungsanwendung zu garantieren, wurde der Roboter IRB 6750S mit dem Energiepaket Sumotex ausgestattet, einem System, bei dem die Kabelstränge nicht mehr nur innerhalb eines Wellschlauches sondern in einem intern unter Druck gesetzten High-Tech-Gewebemantel geführt werden. Es handelt sich dabei um eine komplett neue Dresspack-Lösung, die auf einer Reihe von pneumatisch gestützten Druckkammern basiert. Dank der hoch widerstands- und anpassungsfähigen Textilumspannung kann Sumotex beim geeigneten Luftdruck arbeiten, ohne an Flexibilität zu verlieren; die notwendige Steifigkeit für die Roboterarbeit bleibt jedoch erhalten. Auf diese Weise bleibt die Achse des Roboterhandgelenks frei beweglich, ohne dass ihm Kabelschleifen im Weg stehen.



Roboter IRB 6750S mit den Sumotex- und Sumoflex-Lösungen

Durch das innovative Design von Sumotex besitzt das Modell IRB 6750S selbst auf begrenztem Raum eine hohe Bewegungsflexibilität. Dadurch, dass die Achsen nicht mehr von Kabelschleifen behindert werden, gewährleistet das System eine sicherere und präzisere Handhabung. Seine kompakte Bauweise senkt deutlich das Kollisionsrisiko und sorgt gleichzeitig für eine höhere Stabilität der Prozesse, da die Spannung an Anschlüssen und Kabeln verringert wird. Das Ergebnis: geringere Belastung des Roboterarms, höhere Betriebssicherheit, längere Lebensdauer der Bestandteile sowie einfachere und weniger häufige Wartung.

Parallel dazu wurde der zusätzliche Roboter zur Punktschweißanwendung mit dem Sumoflex-System ausgestattet. In diesem Fall musste aufgrund des Durchmessers des Dresspacks und der erforderlichen Robustheit ein anderer Ansatz in Betracht gezogen werden. Das Rückzugsystem Sumoflex funktioniert mittels einer integrierten Druckfeder, die das Kabelpaket auf stabile und sichere Weise entlang des Roboterarms führt. Sein modulares Design schützt die empfindlichen Komponenten vor Schmutz, hohen Temperaturen und Verschleiß, wodurch selbst unter extremen Bedingungen eine konstante Leistung sichergestellt wird. Dank dieser Lösung verfügt ABB über ein System, das sich an unterschiedliche Konfigurationen anpassen lässt und in der Lage ist, den höchsten Ansprüchen beim Schweißen oder Karosseriebau zu genügen.

Eine über die Standards hinausgehende Partnerschaft

Aus der Kombination der Kabelmanagementsysteme von Sumcab mit der modernen Robotertechnik von ABB ist eine optimierte globale Lösung hervorgegangen, die eine größere Bewegungsfreiheit der Schwerlastroboter, stabilere und zuverlässigere Prozesse sowie eine vereinfachte Inbetriebnahme und Wartung bietet. Diese Zusammenarbeit macht deutlich, wie die Spezialisierung und Innovation von Sumcab bei der Herstellung von für Roboteranwendungen optimalen Energiepaketen weiterhin eine wesentliche Rolle spielen und es Unternehmen wie ABB ermöglichen, die größten Herausforderungen der Industrieautomation zu bewältigen. Das Ergebnis ist eine Partnerschaft, bei der die technologische Innovation zu Lösungen mit hohem Mehrwert führt: nachhaltige und leicht aufrecht zu erhaltende Verfahrensweisen, die den realen Produktionsanforderungen angepasst und auf eine höhere Effizienz ausgerichtet sind. Mit diesem Projekt stärkt Sumcab seine Rolle als strategischer Partner in der Industrieautomation und setzt gemeinsam mit ABB einen neuen Standard hinsichtlich der Anpassungsfähigkeit an die tatsächlichen Anwendungsanforderungen.

Ihre maßgeschneiderte Automatisierungslösung wartet

Suchen