Beschädigte Kabel am Roboterbediengerät oder lose Kabel als Stolperfallen – viele Betreiber von Spritzgussanlagen kennen diese alltäglichen Herausforderungen. Daher haben Engel und Sumcab nun ihre Partnerschaft vertieft, die genau an dieser Schnittstelle ansetzt: Denn aktuellen Engel-Roboteranlagen stand mit dem Rückzugssystem MTPReel bereits eine etablierte Lösung zur Verfügung. Nach der gemeinsamen Validierung mit abschließender Freigabe seitens Engel kann diese nun auch problemlos für den Retrofit bei bestehenden Maschinen genutzt werden kann. Für Produktionsleiter und Instandhalter bedeutet das eine einfach umsetzbare Verbesserung in puncto Sicherheit, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort.
Das Unternehmen Engel aus Schwertberg in Österreich ist Weltmarktführer für Spritzgusslösungen. Neben den Spritzgussmaschinen liefert das Unternehmen als Komplettanbieter auch passende Automatisierungslösungen, wie die bewährten Viper-Linearroboter mit kartesischen Verfahrachsen zur Entnahme von Gussteilen. Programmiert werden diese Roboter über ein Handbediengerät, worüber auch eine manuelle Roboterbedienung der aktuellen Generation werden bereits mit dem Rückzugssystem MTPReel von Sumcab ausgestattet. Wenn ältere Anlagen nicht mit solchen Systemen ausgestattet sind, ist das Resultat: Kabelsalat am Handbediengerät oder am Boden vor der Maschine.
Wenn das Kabel zum Risiko wird
Ein nicht ordentlich verstautes Kabel ist mehr als ein optisches Ärgernis. In der Praxis entstehen daraus echte Produktionsrisiken. Wird das Kabel nach der Verwendung des Handprogrammiergeräts unsachgemäß aufbewahrt, kann durch die entstandene Stolperfalle das Handprogrammiergerät aus seiner Halterung gerissen werden. Das Herunterfallen auf den Boden kann zu Beschädigungen oder zu der ungewollten Auslösung des Not-Aus Taster führen. Hinzu kommt, dass herumliegende Kabel zu vorzeitigem Verschleiß oder Ausfällen führen können und nicht zuletzt eine ernstzunehmende Einschränkung der Arbeitssicherheit durch Stolpergefahr für das Bedienpersonal darstellen. Ein defektes Bedienkabel oder Handprogrammiergerät bedeutet in vielen Fällen einen ungeplanten Anlagenstillstand und damit Produktionsausfall. Auch Unfälle in der Fertigung sind ein nicht zu vernachlässigender Kostenfaktor.
Das MTPReel löst diese Probleme durch einen kontrollierten Rückzugmechanismus. Das Kabel bleibt stets in definierter Länge ausgezogen und wird automatisch aufgerollt, sobald es nicht mehr benötigt wird. Dank integrierter Bremse geschieht das ohne ruckartiges Zurückschnellen, welches das Gerät oder Personen gefährden könnte. Im Inneren sorgt ein rotierendes Kontaktsystem für die kontinuierliche und störungsfreie Datenübertragung. So kombiniert das MTPReel mechanischen Schutz mit elektrischer Sicherheit und schafft damit eine dauerhafte Lösung für Ordnung, Bedienkomfort und Prozessstabilität.


Abbildung 1: Stolpergefahr durch auf dem Boden liegende Verbindungskabel
Validierung durch Engel – Geprüft, freigegeben und sicher
Bevor die Nachrüstung bei Bestandsmaschinen freigegeben wurde, wurde das MTPReel im hauseigenen Engel Entwicklungszentrum in Dietach umfangreich getestet. Im Fokus standen vor allem sicherheitsrelevante Funktionen.
So wurde die Datenkommunikation über den FSoE-Kanal (Failsafe over EtherCAT) unter realistischen Bedingungen überprüft, auch während der Bewegung des Rückzugsmechanismus. Die sicherheitskritischen Signale, insbesondere Not-Halt und Zustimmtaster, wurden gezielt angesprochen und auf Übertragungssicherheit hin getestet. Dabei zeigte sich: Die Signalübertragung bleibt durchgängig stabil. Auch nach zahlreichen Bewegungszyklen waren weder Signalverluste noch mechanischer Verschleiß zu erkennen. Die
Prüfergebnisse bestätigen: Das System funktioniert zuverlässig und ohne Einschränkung der Sicherheit. Auf dieser Basis wurde die Freigabe durch Engel erteilt.
„Anwenderfreundlichkeit und Sicherheit sind wichtige Bestandteile unserer Automatisierungslösungen.
Da ist das MTPReel die perfekte Ergänzung.“
Rainer Beutl, Head of Business & Digitalization, Customer Service Division bei Engel Austria GmbH
Neue Partnerschaft, neue Wege: Sumcab arbeitet direkt mit Engel-Kunden
Im Rahmen der erweiterten Produkt-Partnerschaft darf Sumcab jetzt direkt mit Engel-Endkunden zusammenarbeiten. Dadurch wird die Nachrüstung des MTPReel besonders einfach. Kunden mit älteren Viper-Robotersteuerungen erhalten eine passgenaue Lösung, die auf ihre jeweilige Maschinengeneration abgestimmt ist. Die Beratung, Auslegung und Lieferung erfolgt durch den offiziellen ENGEL-Produktpartner Sumcab. Kunden profitieren somit von einem validierten Nachrüstweg mit Unterstützung vom Experten für Robotikkabel und ohne eigenen Entwicklungsaufwand oder Sicherheitsrisiken.
„Durch die erweiterte Produktpartnerschaft können wir Engel-Kunden eine abgestimmte Lösung bieten und die Anlagenlebenszeit und Arbeitssicherheit signifikant verbessert.“
Lothar Schütz, Geschäftsführer bei Sumcab Robotics GmbH

Abbildung 2: Das automatische Kabelrückzugssystem MTPReel™ von Sumcab im Einsatz mit dem ENGEL -Handbediengerät C70“
Sicherheit, Ordnung und Komfort auch für Bestandsanlagen
Was auf den ersten Blick wie ein Detail wirkt, hat im Produktionsalltag große Wirkung. Durch die enge Zusammenarbeit von Engel und Sumcab erhalten Produktionsleiter jetzt die Möglichkeit, ihre bestehenden Roboteranlagen mit einer sicherheitsgeprüften, langlebigen und bedienerfreundlichen Rückzugslösung auszustatten, ganz ohne Kompromisse bei der Funktionalität.
Wer also auf der Suche nach mehr Ordnung, weniger Ausfallzeiten und einem Plus an Arbeitssicherheit ist, findet in der Sumcab-Nachrüstlösung eine einfach umsetzbare Maßnahme mit hohem Effekt.